STHALPURAN
Zeit und Raum
Regie Akshay Indikar
Indien 2020
Produktion Sanjay Shetye
Buch Akshay Indikar, Tejashri Kamble
Kamera Jagadeesh Ravi
Montage Akshay Indikar
mit Neel Deshmukh, Anushree Wani, Sonia Mahale, Shashank Shende, Rekha Thakur, Shrikant Patil, Medha Patil
Marathi
dt. Einsprache · engl. UT · 85 Min.
empfohlen ab 8 Jahren
Mi, 26.02. 13:00 Uhr Zoo Palast 2
Do, 27.02. 10:00 Uhr Urania
Fr, 28.02. 11:00 Uhr Cubix 8
Sa, 29.02. 09:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain
Am Anfang das tosende Meer, dann der strömende Regen und schließlich der plätschernde Fluss – das Wasser ist eine der wenigen Konstanten in Dighus Leben. Sich bei den Großeltern einzugewöh- nen, fällt dem Achtjährigen schwer. Erst kürzlich ist er mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester aus der Großstadt in die länd- liche Küstenregion Konkan gezogen. Vor allem vermisst er seinen Vater, der scheinbar spurlos verschwunden ist. Dighus Schwester weiß auch nicht, was mit ihm passiert ist, aber sie hat aufgegeben, die Erwachsenen danach zu fragen. Nur seine Fantasie und sein Tage- buch bieten Dighu Zuflucht vor Trauer und Einsamkeit. In ruhigen und landschaftlich traumhaften Bildern erzählt Regisseur Akshay Indikar behutsam von Dighus Umgang mit Veränderung und Verlust.
First the raging sea, then the pouring rain, and finally the burbling river: water is one of few constants in eight-year-old Dighu‘s life. He is finding it hard to adjust to life in his grandparents‘ village in Konkan, a rural region on the Indian coast. Along with his mother and older sister, he recently moved here from the city. Above all he misses his father, who has disappeared seemingly without a trace. Dighu‘s sister does not know what happened to him either, and has given up asking the grown-ups about it. It is only in his diary and through his imagination that Dighu finds solace from loneliness and grief. Slow-paced and full of wistful beauty, Akshay Indikar‘s film tells a tender tale of coping with change and loss.
Zeit und Raum
Regie Akshay Indikar
Indien 2020
Produktion Sanjay Shetye
Buch Akshay Indikar, Tejashri Kamble
Kamera Jagadeesh Ravi
Montage Akshay Indikar
mit Neel Deshmukh, Anushree Wani, Sonia Mahale, Shashank Shende, Rekha Thakur, Shrikant Patil, Medha Patil
Marathi
dt. Einsprache · engl. UT · 85 Min.
empfohlen ab 8 Jahren
Mi, 26.02. 13:00 Uhr Zoo Palast 2
Do, 27.02. 10:00 Uhr Urania
Fr, 28.02. 11:00 Uhr Cubix 8
Sa, 29.02. 09:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain
Am Anfang das tosende Meer, dann der strömende Regen und schließlich der plätschernde Fluss – das Wasser ist eine der wenigen Konstanten in Dighus Leben. Sich bei den Großeltern einzugewöh- nen, fällt dem Achtjährigen schwer. Erst kürzlich ist er mit seiner Mutter und seiner älteren Schwester aus der Großstadt in die länd- liche Küstenregion Konkan gezogen. Vor allem vermisst er seinen Vater, der scheinbar spurlos verschwunden ist. Dighus Schwester weiß auch nicht, was mit ihm passiert ist, aber sie hat aufgegeben, die Erwachsenen danach zu fragen. Nur seine Fantasie und sein Tage- buch bieten Dighu Zuflucht vor Trauer und Einsamkeit. In ruhigen und landschaftlich traumhaften Bildern erzählt Regisseur Akshay Indikar behutsam von Dighus Umgang mit Veränderung und Verlust.
First the raging sea, then the pouring rain, and finally the burbling river: water is one of few constants in eight-year-old Dighu‘s life. He is finding it hard to adjust to life in his grandparents‘ village in Konkan, a rural region on the Indian coast. Along with his mother and older sister, he recently moved here from the city. Above all he misses his father, who has disappeared seemingly without a trace. Dighu‘s sister does not know what happened to him either, and has given up asking the grown-ups about it. It is only in his diary and through his imagination that Dighu finds solace from loneliness and grief. Slow-paced and full of wistful beauty, Akshay Indikar‘s film tells a tender tale of coping with change and loss.
Comments
Post a Comment