PARADISE DRIFTERS
Regie Mees Peijnenburg
Niederlande 2020
Produktion Iris Otten, Sander van Meurs, Pieter Kuijpers
Buch Mees Peijnenburg
Kamera Jasper Wolf
Montage Imre Reutelingsperger
Musik Ella van der Woude, Juho Nurmela
mit Jonas Smulders, Tamar van Waning, Bilal Wahib, Joren Seldeslachts
Niederländisch, Spanisch, Französisch
engl. UT · 85 Min.
So. 23.02. 16:30 Uhr Urania
Mo. 24.02. 13:30 Uhr CinemaxX 3
Mi. 26.02. 15:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain
Sa. 29.02. 20:30 Uhr Urania
Ein lautloses Sehnen nach Geborgenheit, ein Schwangerschaftstest und ein schwerwiegender Pakt, der bedrückende Anblick des Bruders im Sicherheitstrakt. Fragmente aus den Leben von Yousef, Chloe und Lorenzo, die alle ohne Obdach sind. In der zubetonierten Peripherie der Wohlstandsgesellschaft kreuzen sich ihre Wege. Auf ihrem Trip in den Süden Europas trifft jede*r für sich eine unwiderrufliche Entscheidung. Mit seiner unverkennbaren visuellen Handschrift aus dynamisch geschnittenen, zugleich ruhigen und porträthaften Einstellungen erzählt Mees Peijnenburg in seinem Spielfilmdebüt einfühlsam von der einzigartigen Unvollkommenheit dreier junger Menschen ohne rechten Ort, die den Balanceakt wagen, sich aus Abhängigkeiten zu befreien und gleichzeitig die Sicherheit authen- tischer emotionaler Bindungen zu suchen.
A silent yearning for a sense of belonging and emotional security, a pregnancy test and a grave pact, the distressing sight of a brother under lock and key: snapshots from the lives of the homeless Yousef, Chloe and Lorenzo, whose paths intersect on the concrete-jungle periphery of affluent society. On their trip to Southern Europe, each of them makes an irrevocable decision in this distinctive mix of calm and intimate portraits drawn together by dynamic editing. In his debut feature, Mees Peijnenburg employs great sensitivity in depicting the unique imperfection of three young individuals without a real place in this world as they dare to liberate themselves from dependent relationships while pursuing the safe harbour of authentic emotional bonds.
Regie Mees Peijnenburg
Niederlande 2020
Produktion Iris Otten, Sander van Meurs, Pieter Kuijpers
Buch Mees Peijnenburg
Kamera Jasper Wolf
Montage Imre Reutelingsperger
Musik Ella van der Woude, Juho Nurmela
mit Jonas Smulders, Tamar van Waning, Bilal Wahib, Joren Seldeslachts
Niederländisch, Spanisch, Französisch
engl. UT · 85 Min.
So. 23.02. 16:30 Uhr Urania
Mo. 24.02. 13:30 Uhr CinemaxX 3
Mi. 26.02. 15:30 Uhr Filmtheater am Friedrichshain
Sa. 29.02. 20:30 Uhr Urania
Ein lautloses Sehnen nach Geborgenheit, ein Schwangerschaftstest und ein schwerwiegender Pakt, der bedrückende Anblick des Bruders im Sicherheitstrakt. Fragmente aus den Leben von Yousef, Chloe und Lorenzo, die alle ohne Obdach sind. In der zubetonierten Peripherie der Wohlstandsgesellschaft kreuzen sich ihre Wege. Auf ihrem Trip in den Süden Europas trifft jede*r für sich eine unwiderrufliche Entscheidung. Mit seiner unverkennbaren visuellen Handschrift aus dynamisch geschnittenen, zugleich ruhigen und porträthaften Einstellungen erzählt Mees Peijnenburg in seinem Spielfilmdebüt einfühlsam von der einzigartigen Unvollkommenheit dreier junger Menschen ohne rechten Ort, die den Balanceakt wagen, sich aus Abhängigkeiten zu befreien und gleichzeitig die Sicherheit authen- tischer emotionaler Bindungen zu suchen.
A silent yearning for a sense of belonging and emotional security, a pregnancy test and a grave pact, the distressing sight of a brother under lock and key: snapshots from the lives of the homeless Yousef, Chloe and Lorenzo, whose paths intersect on the concrete-jungle periphery of affluent society. On their trip to Southern Europe, each of them makes an irrevocable decision in this distinctive mix of calm and intimate portraits drawn together by dynamic editing. In his debut feature, Mees Peijnenburg employs great sensitivity in depicting the unique imperfection of three young individuals without a real place in this world as they dare to liberate themselves from dependent relationships while pursuing the safe harbour of authentic emotional bonds.
Comments
Post a Comment