KAZE NO DENWA
Voices in the Wind
Regie Nobuhiro Suwa
Japan 2020
Produktion Eiji Izumi
Buch Kyoko Inukai, Nobuhiro Suwa
Kamera Takahiro Haibara
Montage Takashi Sato
Musik Hiroko Sebu
mit Serena Motola, Hidetoshi Nishijima, Toshiyuki Nishida, Tomokazu Miura, Makiko Watanabe, Mirai Yamamoto
Japanisch
engl. UT · 139 Min.
So. 23.02. 20:00 Uhr Urania
Mi. 26.02. 20:00 Uhr Cubix 8
Do. 27.02. 16:00 Uhr Urania
So. 01.03. 20:00 Uhr Cubix 8
Auf der Suche nach Antworten begibt sich die 17-jährige Haru auf eine lange Reise durch das Land zu dem Ort, an dem 2011 der Tsunami ihren Bruder und die Eltern mit sich riss. Der Roadtrip führt die vom Verlust Gezeichnete von Hiroshima über Tokio und Fukushima bis nach Ōtsuchi, wo das Haus ihrer Familie stand. Unterwegs: Begegnungen mit anderen Menschen, anderen Geschichten, anderen Leben und anderen Verlusten. Landschaften und Gesichter. Am Ende der Reise, inmitten eines blühenden Gartens in dem noch immer versehrten Küstenort, steht ein Telefonhäuschen, das an keine Leitung mehr angeschlossen ist und doch genutzt wird, um mit jenen zu sprechen, die anders nicht mehr zu erreichen sind.
In her search for answers, 17-year-old Haru sets out on a long journey across the country to the town where, in 2011, the devastating tsunami swept away her brother and parents. This road trip takes the young woman, who is still haunted by her loss, from Hiroshima to Tokyo and Fukushima and all the way to Ōtsuchi, where her family home once stood. On the way she encounters other people, other stories, other lives and other losses. Landscapes and faces. The journey ends in the middle of a garden in full bloom among the scarred surroundings of her coastal hometown. In it stands a telephone box which, even though it is no longer connected, is used to speak to those who cannot be reached any other way.
Voices in the Wind
Regie Nobuhiro Suwa
Japan 2020
Produktion Eiji Izumi
Buch Kyoko Inukai, Nobuhiro Suwa
Kamera Takahiro Haibara
Montage Takashi Sato
Musik Hiroko Sebu
mit Serena Motola, Hidetoshi Nishijima, Toshiyuki Nishida, Tomokazu Miura, Makiko Watanabe, Mirai Yamamoto
Japanisch
engl. UT · 139 Min.
So. 23.02. 20:00 Uhr Urania
Mi. 26.02. 20:00 Uhr Cubix 8
Do. 27.02. 16:00 Uhr Urania
So. 01.03. 20:00 Uhr Cubix 8
Auf der Suche nach Antworten begibt sich die 17-jährige Haru auf eine lange Reise durch das Land zu dem Ort, an dem 2011 der Tsunami ihren Bruder und die Eltern mit sich riss. Der Roadtrip führt die vom Verlust Gezeichnete von Hiroshima über Tokio und Fukushima bis nach Ōtsuchi, wo das Haus ihrer Familie stand. Unterwegs: Begegnungen mit anderen Menschen, anderen Geschichten, anderen Leben und anderen Verlusten. Landschaften und Gesichter. Am Ende der Reise, inmitten eines blühenden Gartens in dem noch immer versehrten Küstenort, steht ein Telefonhäuschen, das an keine Leitung mehr angeschlossen ist und doch genutzt wird, um mit jenen zu sprechen, die anders nicht mehr zu erreichen sind.
In her search for answers, 17-year-old Haru sets out on a long journey across the country to the town where, in 2011, the devastating tsunami swept away her brother and parents. This road trip takes the young woman, who is still haunted by her loss, from Hiroshima to Tokyo and Fukushima and all the way to Ōtsuchi, where her family home once stood. On the way she encounters other people, other stories, other lives and other losses. Landscapes and faces. The journey ends in the middle of a garden in full bloom among the scarred surroundings of her coastal hometown. In it stands a telephone box which, even though it is no longer connected, is used to speak to those who cannot be reached any other way.
Comments
Post a Comment